
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE 135454 Rev. A 01.07.08 83
Sicherheitskontroller SC22-3 Wartung
Fehleraufzeichnung –– PCI
Um die Ursache eines andauernden Fehlers festzustellen, kann ein
umfangreiches Fehlerarchiv zusammengetragen und als Datei
gespeichert werden.
Um diese Funktion aufzurufen:
1) Öffnen Sie den Fehlerspeicher wie zuvor beschrieben.
2) Klicken Sie im Fehlerspeicher (Screen 159) die Bearbeiten-
Taste an. Es erscheint dann das auf Screen 160 dargestellte
Menü "Dokumentierte Fehlererfassung".
Auf Screen 160 zeigen die Menüeinstellungen, dass jeder Fehler,
der am 17. März 2008 zwischen 09:33:41 Uhr und 10:33:41 Uhr auf-
tritt, zur späteren Einsichtnahme auf einer vom Anwender bestimm-
ten Datei gespeichert wird.
☛ Die ausgewählten Zeiten für Start und Ende müssen später sein
als der Zeitpunkt, zu dem diese Einstellung vorgenommen wird.
Die Fehlererfassung erfasst keine vergangenen Fehler.
8.3.3.3 Fehlerdiagnose per OBI
Die Fehlerdiagnose am Sicherheitskontroller SC22-3 und zugehöri-
gen Ein-/Ausgangsgeräten kann auch mit dem OBI vorgenommen
werden.
Jedes Ereignis, das bewirkt, dass ein Sicherheitsausgang
ABSCHÄLT oder AUS bleibt (entweder durch Fehler- oder Ein-
gangsabschaltungsereignisse), wird unmittelbar erfasst und auf dem
Display des Sicherheitskontrollers dargestellt. Weitere Informatio-
nen zu aktuellen und vergangenen Fehlern können über das Fehler-
diagnose-Menü aufgerufen werden.
Zum Aufrufen des Fehlerdiagnose-Menüs des Sicherheitskontrollers
SC22-3:
1) Drücken Sie im Betriebs-Modus OK. Screen 161 wird darge-
stellt.
2) Wählen Sie auf Screen 161 Fehler-
diagnose und drücken Sie OK.
Screen 162 wird dargestellt.
Auf Screen 162 bietet das Diagnose-
Menü drei Auswahlmöglichkeiten:
• Aktuelle Fehler anzeigen
• Fehlerspeicher anzeigen
• Fehlerspeicher löschen
Aktuelle Fehler anzeigen
Zur Anzeige der aktuellen Fehlerzustände:
3) Wählen Sie mit Hilfe der Auf-/Ab-Pfeiltasten Aktuelle Fehler
anzeigen und drücken Sie OK.
Auf dem Bildschirm werden die zur Zeit vorliegenden Fehlerzu-
stände nacheinander dargestellt (Screen 163).
4) Betätigen Sie die links/rechts Pfeiltasten, um alle Fehler darzu-
stellen (Screen 164 und Screen 165) (Abkürzung: Um die aktu-
ellen Fehler anzuzeigen, während der Bildschirm den Betriebs-
Modus anzeigt, drücken Sie einfach dreimal OK).
Die Darstellung zur Anzeige aktueller Fehler in Screen 163,
Screen 164 und Screen 165 erklärt sich wie folgt:
• Die obere Zeile gibt an, welcher der Eingänge einen Fehler
aufweist
• Die zweite und dritte Zeile geben eine kurze Fehlerbeschrei-
bung
• Die vierte Zeile enthält einen Vorschlag zur Fehlerbehebung
• Die fünfte Zeile enthält den Fehlercode
Anhand des Fehlercodes und der Informationen in Abschnitt 8.3.3
auf Seite 79 und Tabelle 17 auf seite 79 können Sie weitere Infor-
mationen zum Fehler sowie zusätzliche Vorschläge zur Fehlerbehe-
bung erhalten.
Taster in diese Richtung zeigt mehr Fehlermöglichkeiten an
Gerätename
Fehlerbeschreibung
Empfohlene Maßnahme
Fehlercode
Comentarios a estos manuales