Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Manual de usuario Pagina 128

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 152
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 127
114 135454 Rev. A 01.07.08 HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Anhang 2 Sicherheitskontroller SC22-3
A2.9 ZUSTIMMTASTER
Ein Zustimmtaster ist ein manuell bedientes Steuergerät,
das bei dauernder Betätigung zusammen mit einem Start-
schalter, die Initiierung eines Maschinenzyklus zulässt. Nor-
men, die Gestaltung und Anwendung von Zustimmtastern
abdecken, umfassen:
ISO 12100-1/-2
IEC 60204-1
A2.9.1 Montagerichtlinien
Je nach Anwendung muss der Einsatz des Zustimmtasters beauf-
sichtigt werden und darf u. U. nur eingeschränkten Maschinenbe-
trieb zulassen, wenn die Person, die den Taster betätigt, einer
Gefahrensituation ausgesetzt ist. Wenn der Zustimmtaster verwen-
det wird, muss die Steuerung der Maschinenbewegung von anderen
Orten aus, durch die die Funktion des Zustimmtasters aufgehoben
würde, verhindert werden. Durch einfache Betätigung des
Zustimmtasters darf keine Gefahrensituation erzeugt werden.
Ein Zustimmtaster lässt eine Gefahrensituation nur zu, wenn er dau-
ernd in einer Position betätigt wird. In jeder anderen Position muss
die Gefahr beseitigt und die Anlauffunktion verhindert werden.
Da die Reaktion einer Person auf eine Notfallsituation entweder
darin bestehen kann, den Griff loszulassen oder fester zu greifen,
wird von vielen Normen die Verwendung von Dreipositionstastern
gefordert.
Position 1 - Die AUS-Funktion des Schalters (das Betätigungsele-
ment wird nicht betätigt)
Position 2 - Die Freigabe-/EIN-Funktion (das Betätiger ist in Mit-
telposition)
Position 3 - Die AUS-Funktion des Schalters (der Betätiger wird
über die Mittelposition hinaus betätigt)
Wenn der Betätiger vor der Mittelposition losgelassen oder über die
Mittelposition hinaus gedrückt wird,
(Position 2), müssen gefährliche Maschinenbewegungen oder
Gefahrensituation sofort gestoppt werden. Bevor die Maschinenbe-
wegung neu initiiert werden kann, muss der Zustimmtaster losgelas-
sen und neu betätigt werden.
Wenn Zweipositionsschalter zulässig sind, handelt es sich um fol-
gende Positionen:
Position 1 - Die AUS-Funktion des Schalters (das Betätigungsele-
ment wird nicht betätigt)
Position 2 - Die Freigabefunktion (das Betätigungselement wird
betätigt)
Bei der Stoppfunktion muss es sich entweder um eine funktionelle
Abschaltung der Kategorie 0 oder um Kategorie 1 handeln. Bei
Gestaltung und Montage des Zustimmtasters müssen ergonomi-
sche Gesichtspunkte (Kraft, Haltung usw.) bei dauerhafter Betäti-
gung berücksichtigt werden. Eventuell kann eine sichtbare Anzeige
erforderlich sein, dass der Taster aktiv ist.
Der Zustimmtaster darf nur von ausgebildeten und qualifizierten
Personen (siehe Abschnitt 1.8.2 auf Seite 4) bedient werden,
wenn dadurch andere Schutzeinrichtungen umgangen werden.
Im Sinne sicherer Arbeitsabläufe müssen u. a. die Verwendung des
Zustimmtasters, die zugehörigen Gefahrensituationen und die Auf-
gabe berücksichtigt werden, durch die die Verwendung des
Zustimmtasters nötig wird.
Wenn mehr als eine Person durch die Verwendung von Zustimmta-
stern geschützt werden soll, muss jede Person ihren eigenen Taster
haben. Alle Zustimmtaster müssen gleichzeitig betätigt werden,
bevor die Maschinenbewegung initiiert werden kann.
Die Vorrichtung, durch die die Maschine in den Produktionsmodus
zurückgestellt werden kann, muss sich außerhalb des Gefahrenbe-
reichs befinden und darf von diesem aus nicht erreicht werden kön-
nen und muss gegen ungewollte Betätigung geschützt sein. Darüber
hinaus muss die Bedienperson des Reset-Schalters den gesamten
überwachten Bereich einsehen- und sicherstellen können, dass sich
während des Reset-Vorgangs keine Personen darin aufhalten.
A2.9.2 Verbindungs-Optionen
Der Taster ist in betätigter Position bzw. im Stopp-Zustand
a/jointfilesconvert/1613354/bgebildet.
A2.9.2.1 Zweikanalig, 2 Anschlüsse - zweikanalig, 3
Anschlüsse
Diese Schaltung kann je nach Schutzart und Montage der
Zustimmtaster gewöhnlich die Anforderungen von Kategorie 2 oder
Kategorie 3 nach ISO 13849-1 erfüllen. Die zweikanalige Verbin-
dung mit 3 Anschlüssen verwendet Impulsüberwachung und kann
einen Kurzschluss zu einer anderen Stromquelle erfassen. Sowohl
die zweikanalige Verbindung mit 2 Anschlüssen als auch die zwei-
kanalige Verbindung mit 3 Anschlüssen kann einen Kurzschluss
zwischen Kanälen erfassen, wenn die Kontakte offen sind, falls der
Kurzschluss länger als 2 Sekunden besteht.
A2.9.2.2 Zweikanalig, pnp
Diese Schaltung kann je nach Schutzart, Montage und Fehlererken-
nungsfähigkeiten (z. B. Kurzschluss) des Zustimmtasters die Anfor-
derungen von Kategorie 2, Kategorie 3 oder Kategorie 4 nach
ISO 13849-1 erfüllen. Der Sicherheitskontroller SC22-3 bietet in die-
ser Konfiguration keine Kurzschlusserkennung.
A2.9.2.3 Zweikanalig, 4 Anschlüsse
Diese Schaltung kann je nach Schutzart und Montage des
Zustimmtasters die Anforderungen von Kategorie 2, Kategorie 3
oder Kategorie 4 nach ISO 13849-1 erfüllen. Diese Schaltung kann
einen Kurzschluss zwischen Kanälen oder zu einer anderen Strom-
quelle erfassen.
24V
2 PNP
OFFOFF
Vista de pagina 127
1 2 ... 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 ... 151 152

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios