
22 135454 Rev. A 01.07.08 HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Allgemeine Informationen Sicherheitskontroller SC22-3
3.2 TECHNISCHE DATEN
Dieser Abschnitt enthält die wichtigsten technischen Daten des
Produkts.
3.2.1 Technische Spezifikationen
Tabelle 4 auf seite 22 zeigt die Spezifikationen für den Sicherheits-
kontroller SC22-3.
Tabelle 4 Allgemeine Spezifikationen zum Sicherheitskontroller SC22-3
Nomenklatur Wert/Bedeutung
Betriebsspannung
24 VDC, ± 20%
0,4 A (nur Sicherheitskontroller),
5,9 A (alle Ausgänge EIN bei voller Nennlast)
Der Sicherheitskontroller sollte nur an eine SELV (Sicherheitskleinspannungen für Schaltungen ohne Erdung) oder
PELV (Schutzkleinspannung, für Schaltungen mit Erdung) Stromversorgung.
Sicherheitseingang & nichtsicherheits-
relevanter Eingang (22 Eingänge)
Eingang-EIN-Schwellenwert: > 15 VDC (garantiert ein), max. 30 VCD
Eingang-AUS-Schwellenwert: < 5 VDC (garantiert aus bei 1 beliebigen Fehler), – mind. 3 VDC
Eingangs-EIN-Strom: typisch 8 mA bei 24 VDC, > 2mA (garantiert bei 1 Fehler)
50 mA Kontaktreinigungs-Spitzenstrom bei 24 VDC
Geberstrom: 30 mA Mindestdauerstrom (max. 3 VDC Abfall)
Widerstand der Eingangsleitungen: max. 300 Ohm (150 Ohm pro Leitung)
Sicherheitsausgänge
(6 Anschlussklemmen, 3 redundante
Ausgänge)
Ausgangs-Nennstrom: max. 0,75 A bei 24 VDC (max. 1,0 VDC Abfall)
Ausgang-AUS-Schwellenwert: typisch 0,6 VDC (max. 1,2 VDC garantiert bei 1 Fehler)
Ausgangs-Leckstrom: max. 50 µA bei offenen 0 V
Last: max. 0,1 µF, max. 1 H, max. 10 Ohm pro Leitung
Statusausgänge
(10 Anschlussklemmen)
Ausgangs-Nennstrom: 0,5 A bei 24 VDC (einzeln), 1,0 A bei 24 VDC (Gesamtwert aller Ausgänge)
O1 bis O8 (Allzweck), Ausgangs-AUS-Spannung: < 0,5 VDC (ohne Last), 22-Kilaohm -pull down Widerstand zu 0 V
O9 und O10 (Allzweck oder überwachte Muting-Lampe)
Ausgangs-AUS-Spannung: Interner 94-Kilaohm-pull up Widerstand zu 24 VDC Versorgung
Ausgang-EIN/AUS-Schwellenwert: 15 VDC ± 4 VDC bei 24 VDC Versorgung
☛ Wenn bei O9 und O10 ein Kurzschluss oder anderer Fehlerzustand bewirkt, dass der Ausgang unter diesen Schwellen-
wert fällt, während er EIN ist, erfolgt ein Sperrzustand. Wenn ein unterbrochener Stromkreis oder ein anderer Fehlerzu-
stand bewirkt, dass der Ausgang über diesen Schwellenwert steigt, während er AUS ist, erfolgt ein Sperrzustand.
Ansprechverhalten und
Ansprechzeiten
Ansprechzeit (EIN zu AUS): max. 10 ms (bei 6 ms Standard-Entprellzeit; kann mit zunehmender Entprellzeit zuneh-
men. Siehe die Konfigurationszusammenfassung zur tatsächlichen Ansprechzeit.
Ansprechzeit (AUS zu EIN): max. 400 ms (bei manuellem Reset)
Ansprechzeit (AUS zu EIN): max. 400 ms plus Eingangs-Entprellzeit (automatischer Reset)
Integriertes LCD-Display –– Passwort-
anforderungen
Passwort ist nicht erforderlich:
Betriebs-Modus (Ein-/Ausgangsstatus)
Fehler (Ein-/Ausgangs-Fehlererkennung und Abhilfemaß-
nahmen)
Überprüfung der Konfigurationsparameter (Ein-/Ausgangs-
eigenschaften und Anschlüsse)
Passwort ist erforderlich:
Konfigurationsmodus (Erstellen/Ändern/Bestätigen/Laden
von Konfigurationen)
Schutzart IP20 nach IEC, für Einsatz in Gehäuse mit IP54 nach IEC oder besser
Umgebungsbedingungen Temperaturbereich: 0° bis +55° C
Mechanische Belastung
Schockfestigkeit: 15 g für 11 ms, Halbsinus, 18 Schocks insgesamt (per IEC 61131-2)
Stoßtoleranz: 10 g für 16 ms, 6000 Zyklen insgesamt (per IEC 61496-1)
Vibrationsfestigkeit:3,5 mm gelegentlich/1,75 mm dauernd bei 5 Hz bis 9 Hz, 1,0 g gelegentlich und 0,5 g dauernd bei
9 Hz bis 150 Hz: (per IEC 61131-2) und 0,35 mm Einzelamplitude/0,70 mm Spitze zu Spitze bei 10 Hz
bis 55 Hz (per IEC 61496-1), alle bei 10 Durchlaufzyklen pro Achse
EMV
Erfüllt oder übertrifft alle EMV-Anforderungen in IEC 61131-2, IEC 61496-1 (Sicherheitskategorie 4) und IEC 62061,
Anhang E, Tabelle E.1 (erhöhte Störfestigkeitsstufen)
Abziehbare Klemmen
Schraubklemmen
Kabelgrößen: 0,20 mm
2
– 1,31 mm
2
Abisolierlänge: 5,00 mm
Anzugsdrehmoment: 0,23 Nm nominell
Anzugsdrehmoment: max. 0,34 Nm
Klemmenanschlüsse
Kabelgröße: 0,20 mm
2
– 1,31 mm
2
Abisolierlänge: 9,00 mm
WICHTIG: Klemmanschlüsse sind nur für 1 Kabel bestimmt. Wenn mehr als 1 Kabel an einem Anschluss ange-
bracht wird, können sich Kabel lockern oder vollständig lösen und Kurzschlüsse verursachen.
Comentarios a estos manuales