
26 135454 Rev. A 01.07.08 HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Montage Sicherheitskontroller SC22-3
4.3 ANSCHLUSS DES SICHERHEITSKON-
TROLLERS SC22-3
4.3.1 Elektrischer Anschluss
1) Schließen Sie die im Kit enthaltenen Klemmenleisten des
Sicherheitskontrollers SC22-3
(siehe abbildung 16 auf
seite 25) entsprechend den Montageanweisungen des Liefe-
ranten und den in diesem Handbuch enthaltenen Konfigurati-
onsinformationen zum Sicherheitskontroller SC22-3
an Strom-
versorgung, Status-Ausgängen, Sicherheitsausgängen und
Eingängen an.
4.3.2 USB-Anschlüsse
Der Sicherheitskontroller wird über ein USB-A/B-Kabel an einem PC
angeschlossen (abbildung 17 auf seite 26). Das Kabel wird auch
zum Anschluss des PC an der Programmierhilfe SC-XMP verwen-
det (siehe abbildung 18 auf seite 26), um eine Konfiguration in die
XM-Karte zu laden.
1) Schließen Sie das USB-A/B-Kabel entsprechend
abbildung 17 auf seite 26 am Sicherheitskontroller und PC mit
geladener konfigurierter PCI-Software an.
4.3.3 Programmierhilfe SC-XMP
Die Programmierhilfe SC-XMP ist ein praktisches Hilfsprogramm,
mit dem eine Konfiguration von einem PC (auf dem die PCI-Soft-
ware läuft) zu einer XM-Karte oder von einer XM-Karte zum PC
übertragen werden kann, ohne dass ein Sicherheitskontroller SC22-
3 gebraucht wird. Sie wird über das USB-A/B-Kabel am USB-Port
des PC angeschlossen (siehe abbildung 18 auf seite 26).
1) Schließen Sie die Programmierhilfe SC-XMP entsprechend
abbildung 18 auf seite 26, an.
2) Stecken Sie die XM-Karte ein.
☛ Für Informationen zum Laden der Konfiguration in die XM-Karte
siehe Abschnitt 5.1.16 auf Seite 52.
4.3.4 Externe XM-Speicherkarte SC-XM1
Beim externen XM-Speicherstick SC-XM1 handelt es sich um ein
abnehmbares Speichermodul, das zur Speicherung und Übertra-
gung einer einzelnen Konfiguration verwendet werden kann. Die
XM-Karte hat ein beschreibbares Etikett auf der Rückseite, auf der
ein Konfigurationsname oder eine Maschinenkennzeichnung einge-
tragen werden kann. Die XM-Karte ist in abbildung 18 auf seite 26
am Sicherheitskontroller SC22-3 angeschlossen dargestellt.
Die XM-Karte kann für Folgendes verwendet werden:
• Speicherung einer Sicherheitskopie der Konfiguration des Sicher-
heitskontrollers (um die Stillstandszeiten so gering wie möglich zu
halten, falls ein Kontroller wegen eines Hardware-Defekts ausge-
tauscht werden muss)
• Übertragung von Konfigurationen von einem Sicherheitskontroller
zu einem anderen
• Senden (Herunterladen) identischer Konfigurationen zu mehreren
Sicherheitskontrollern
• Übertragung von Konfigurationen zwischen dem Sicherheitskon-
troller und einem Personal-Computer
Eine Konfiguration kann auf zwei Arten auf der XM-Karte gespei-
chert werden:
• Sie können mit dem PC-Interface (PCI) und der Programmierhilfe
SC-XMP eine Kopie zur XM-Karte senden (siehe Abschnitt 5.1.16
auf Seite 52)
• Sie können mit dem OBI eine Kopie vom Sicherheitskontroller zur
XM-Karte schicken bzw. von der Karte empfangen (siehe
Abschnitt 6.3.1.2 auf Seite 65 oder Abschnitt 6.3.1.3 auf Seite 66)
☛ Eine Konfiguration kann dauerhaft auf einer XM-Karte gespei-
chert werden, wenn die "Sperrfunktion" ausgewählt wurde.
Abbildung 17 Anschluss des PCs am USB-Port des Sicherheitskontrollers
Abbildung 18 Anschluss des PCs an der Programmierhilfe SC-XMP
Abbildung 19 Anschluss der externen Speicherkarte SC-XM1 (XM-Karte) an
den Sicherheitskontroller
Comentarios a estos manuales