
82 135454 Rev. A 01.07.08 HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
Wartung Sicherheitskontroller SC22-3
8.3.3.1 Nach einem Sperrzustand
Führen Sie nach einem Sperrzustand einen oder mehrere der fol-
genden Schritte durch:
1) Folgen Sie der Empfehlung auf dem Fehler-Display des Sicher-
heitskontrollers (z. B. Eingang durchschalten).
2) Folgen Sie der Empfehlungen in der Fehlersuch-Tabelle 17 auf
seite 79 unter Weitere Schritte und Überprüfungen.
3) Führen Sie einen System-Reset durch (siehe Abschnitt 7.4 auf
Seite 72).
4) Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein und führen Sie bei
Bedarf einen System-Reset durch (siehe Abschnitt 7.4 auf
Seite 72).
Wenn der Sperrzustand durch diese Schritte nicht behoben wird,
wenden Sie sich an die Banner-Vertretungen auf seite 131.
8.3.3.2 Fehlerdiagnose per PCI
Bei der Fehlerdiagnose mit dem PCI:
1) Achten Sie darauf, dass der PC mit dem beiliegenden USB-
Kabel am Sicherheitskontroller SC22-3 angeschlossen ist, dass
das beiliegende Softwareprogramm des Sicherheitskontrollers
SC22-3 geladen ist und dass die Sicherheitskontroller-Hard-
ware vom PC erkannt worden ist.
2) Öffnen Sie entsprechend den Anweisungen in Abschnitt 5.1.2
auf Seite 40 das PCI-Programm.
3) Öffnen Sie entsprechend Abschnitt 5.1.23 auf Seite 54 den
Live-Anzeige-Bildschirm.
Auf dem Live-Anzeige-Bildschirm werden die folgenden Informatio-
nen in Echtzeit dargestellt (siehe Screen 36 auf Seite 54):
• Der Status jedes Sicherheitsausgangs
• Welcher Eingang (falls ein Eingang) das Abschalten eines Aus-
gangs verursacht hat
• Grundlegende Informationen zu Kontrollertyp und Konfiguration
FEHLERSPEICHER –– PCI
Während der Kontroller eingeschaltet und am PC angeschlossen ist,
wird jeder auftretende Fehler im Fehlerspeicher gespeichert. Das
PCI stellt auf dem in Screen 159 gezeigten Fehlerprotokoll-Bild-
schirm Echtzeit-Fehlerinformationen dar.
Zum Zugriff auf den Fehlerspeicher:
1) Öffnen Sie das PCI-Programm
2) Klicken Sie auf "Ansicht" und dann Fehlerprotokoll. Screen 159
wird dargestellt.
Der Fehlerspeicher enthält die folgenden Informationen zu jedem
Fehler (die Fenstergröße kann nach Bedarf erweitert werden, um
alle Fehler darzustellen).
• Datum und Uhrzeit des Fehlers
• Gerätename
• Allgemeine Beschreibung des Fehlers und
• Fehlercode (zum Aufsuchen des Fehlers in der Fehlertabelle)
Sollte die Unterstützung der Banner-Applikationsabteilung erforder-
lich sein, werden gegebenenfalls noch weitere Code-Informationen
angezeigt.
Speichert die dargestellten Feh-
ler in einer Datei.
Löscht die dargestellten Fehler und ruft
die zuletzt im Fehlerspeicher des
Sicherheitskontrollers gespeicherten
Fehler auf.
Betätigen Sie diese Schaltfläche, um
einen erweiterten Fehlerbericht zu erzeu-
gen und in einer Datei zu speichern
Screen 159
Comentarios a estos manuales