Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Manual de usuario Pagina 20

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 152
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 19
Allgemeine Sicherheit Sicherheitskontroller SC22-3
6 135454 Rev. A 01.07.08 HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
1.16 GESTALTUNG & TESTS
Der Sicherheitskontroller wurde für Schutzanwendungen bis zu
Kategorie 4, PL (Performance Level/Leistungsstufe) "e"
(ISO 13849-1) und SIL (Safety Integrity Level/Sicherheitsstufe) 3
(IEC 61508 und IEC 62061) entwickelt. Er wurde intensiven Tests
unterzogen, um sicherzustellen, dass er die Produktleistungsanfor-
derungen von IEC und ISO für sichere Funktionalität und Betriebs-
zuverlässigkeit erfüllt. Dieser selbstüberwachende Sicherheitskon-
troller umfasst:
• Redundante Mikrokontroller
• Redundante Eingangssignal-Erfassungsschaltungen
• Redundante Sicherheitsausgangs-Steuerschaltung
Es ist zu beachten, dass die Gebrauchskategorie der Sicherheits-
schaltung eines spezifischen Sicherheitseingangs oder -ausgangs
hauptsächlich von den Geräten und deren Anschluss an den Sicher-
heitskontroller SC22-3 bestimmt wird. Siehe anhang A2 für weitere
Informationen.
1.17 MINDESTSICHERHEITSABSTÄNDE
Die folgenden Informationen gelten nur für Installationen
mit Œ-Zertifikat
1.17.1 Mindestsicherheitsabstand für Optosensoren
Diese Informationen sind in anhang A2.4.3 enthalten.
1.17.2 Mindestsicherheitsabstand für Zweihand-
steuerungen
Diese Informationen sind in anhang A2.5.1 enthalten.
1.17.3 Mindestsicherheitsabstand für Sicherheits-
trittmatten
Diese Informationen sind in anhang A2.6.4 enthalten.
1.18 EXTERNE GERÄTEÜBERWACHUNG
Der Sicherheitsausgang des Sicherheitskontrollers kann externe
Relais, Kontaktgeber oder andere Komponenten steuern, die einen
Satz zwangsgeführter Öffner (mechanisch verbundener) Kontakte
mit einem Öffnerkontakt haben, der zur Statusüberwachung der
Stromkontakte der Maschine verwendet werden kann. Der Monitor-
kontakt ist im geschlossenen Zustand, Öffner wenn die Komponente
ausgeschaltet wird. Dadurch kann der Sicherheitskontroller erken-
nen, ob die angeschlossenen Komponenten auf den Sicherheits-
ausgang ansprechen, oder ob die Schliesser Schliesserkontakte
möglicherweise verschweisst oder im EIN-Zustand blockiert sind.
Die EDM-Funktion bietet eine Methode zur Überwachung dieser
Fehlerarten und zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit eines
zweikanaligen Systems einschließlich der MPSEs und der FSDs.
Ein EDM-Eingang kann nur einem Sicherheitsausgang zugeordnet
werden.
Die EDM-Eingänge können auf drei Arten konfiguriert werden: ein-
kanalig, zweikanalig oder ohne Überwachung. Einkanalige und
zweikanalige EDM wird verwendet, wenn die Ausgänge des Aus-
gangssignal-schaltgeräts (OSSD) die Deaktivierung der MPSEs
oder externer Komponenten direkt steuern.
Siehe Abschnitt 2.4.6 auf Seite 11 und Abschnitt 4.8.1 auf Seite 35
für weitere Informationen.
EDM-Konfiguration
Wenn diese Funktion bei der Anwendung nicht benötigt wird, trägt der
Anwender die Verantwortung dafür, dass dadurch keine gefährliche
Situation entsteht.
VORSICHT
!
HINWEIS zum Anschluss der externen Geräteüberwachung
Es wird ausdrücklich empfohlen, mindestens einen zwangsgeführten
Überwachungs-Öffnerkontakt jedes MPSE oder jeder externen Vorrich-
tung so anzuschließen, dass der Status der MPSE
S überwacht werden
kann (siehe A
BBILDUNG 28, ABBILDUNG 29, ABBILDUNG 29, ABBILDUNG 30 und
A
BBILDUNG 31). Dadurch wird der ordnungsgemässe Betrieb der MPSES
überwacht. Die MPSE-Überwachungskontakte müssen zur Erhaltung der
Steuerungszuverlässigkeit verwendet werden.
Vista de pagina 19
1 2 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 151 152

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios