Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Manual de usuario Pagina 69

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 152
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 68
HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE 135454 Rev. A 01.07.08 55
Sicherheitskontroller SC22-3 Betriebshinweise –– OBI
6 BETRIEBSHINWEISE - OBI
Eine Übersicht zum OBI finden Sie in Abschnitt 2.11 auf Seite 18.
Das OBI des Sicherheitskontrollers SC22-3 ist ein Hilfsmittel zum
Erstellen und Bearbeiten von Konfigurationsdateien für den Sicher-
heitskontroller mit den eingebauten Funktionen des Kontrollers
selbst. Das OBI wird auch zum Abrufen, Darstellen und Speichern
von Informationen zu Ein-/Ausgängen, Systemstatus und Fehlern
verwendet.
Im Folgenden werden die Schritte aufgeführt, die zur Erstellung
einer Musterkonfiguration mit dem OBI des Sicherheitskontrollers
durchgeführt werden müssen. Die Konfiguration wird verwendet, um
die Sicherheitseingangsgeräte zu definieren, die am Sicherheitskon-
troller angeschlossen werden, und um Verknüpfungen zwischen
diesen Sicherheitseingangsgeräten und den Sicherheitsausgängen
des Kontrollers herzustellen.
Zum Aufruf des Ausführen-Modus ist KEIN Passwort erforder-
lich. Zum Aufruf des Konfigurationsmodus ist ein Passwort
erforderlich.
6.1 AUSFÜHREN-MODUS
abbildung 22 auf seite 55 zeigt eine Übersicht über den Betriebs-
Modus.
Um den Betriebs-Modus des Sicherheitskontrollers SC22-3
aufzurufen:
1) Schließen Sie den Sicherheitskontroller SC22-3 soweit erfor-
derlich am Sicherheitssystem an.
2) Legen Sie 24 V Gleichstrom am Sicherheitskontroller SC22-3
an.
Der Kontroller fährt zum Anfangs-
Screen 37 hoch.
3) Drücken Sie im Betriebs-Modus auf
OK, um das System-Menü darzustel-
len (Screen 38).
Über dieses Menü lassen sich Informationen zur Fehlerdiagnose
darstellen, der Konfigurationsmodus zum Erstellen oder Bearbeiten
einer Konfiguration aufrufen, die Konfigurationszusammenfassung
darstellen, die Typenbezeichnung des Sicherheitskontrollers anzei-
gen und der Display-Kontrast einstellen.
4) Heben Sie mit den Aufwärts-/Abwärts-Pfeiltasten das
gewünschte Feld hervor und drücken Sie dann auf OK.
6.1.1 Fehlerdiagnose-Bildschirm
1) Wählen Sie im System-Menü (Screen 38) Fehlerdiagnose.
Screen 39 wird dargestellt.
2) Screen 39 wird für folgende Funktio-
nen verwendet: Aktuelle Fehler
anzeigen, Fehlerspeicher anzeigen
und Fehlerspeicher löschen. Für wei-
tere Informationen siehe
Abschnitt 8.3.3.3 auf Seite 83.
Systemmenü
Fehlerdiagnose
Konfigurationsmo-
dus
(Abschnitt 6.3)
OK
ESC
OK
ESC
OK
ESC
OK
ESC
Konfigurationszu-
sammenfassung
Typenbezeichnungen
der Software- und Hard-
ware-Versionen
Einstellung des
Displaykontrasts
RUN-Modus
Anzeige aktueller
Fehler
Anzeige des Feh-
lerspeichers
Fehlerspeicher
löschen
Anschlussbele-
gungen
Eingangs-/Aus-
gangs-Zuordnung
Statusausgangs-
Einstellungen
Passwort einge-
ben
(Abschnitt 6.2.1)
Reaktionszeiten
anzeigen
Abbildung 22 Betriebs-Modi der im Sicherheitskontroller SC22-3 integrierten Konfigurationssoftware
Screen 37
Screen 38
Screen 39
Vista de pagina 68
1 2 ... 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 ... 151 152

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios