Banner SC22-3E Safety Controller with Ethernet Manual de usuario Pagina 70

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 152
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 69
Betriebshinweise OBI Sicherheitskontroller SC22-3
56 135454 Rev. A 01.07.08 HANDBUCH - EUROPÄISCHE AUSGABE
6.1.2 Konfigurationszusammenfassung
Über die Konfigurationszusammenfassung können nur zur Ansicht
bestimmte Bildschirme dargestellt werden, um Folgendes zu
überprüfen:
• Anschlussbelegungen für jedes Eingangsgerät in der aktuellen
Konfiguration
• Eingangs-/Ausgangszuordnungs-Verknüpfungen zwischen Ein-
gangsgeräten und zwischen Eingangsgeräten und
Sicherheitsausgängen
• Aktuelle Statusausgangseinstellungen (zur Änderung der Einstel-
lungen siehe AUSGÄNGE/SYSTEMEINSTELLUNGEN auf
Seite 64)
• Sicherheitsausgangs-Ansprechzeiten für jeden Eingang, der dem
Ausgang zugeordnet ist (siehe Abschnitt 6.1.2.4 auf Seite 56)
1) Scrollen Sie auf Screen 40 durch das
Menü zu Konfigurationsübersicht,
und drücken Sie dann OK. Screen 41
wird dargestellt.
6.1.2.1 Anschlussbelegungen
Eine Übersicht finden Sie in Abschnitt 4.5.4 auf Seite 28.
1) Scrollen Sie auf Screen 41 durch das
Menü zu Anschlussbelegungen, und
drücken Sie dann OK. Screen 42
zeigt dann die Anschlussbelegungen
für den ersten Eingang.
2) Mit den linken/rechten Pfeiltasten
können Sie die Anschlussbelegungen für andere Eingänge dar-
stellen lassen (Screen 43 und Screen 44). Wenn Sie fertig sind,
drücken Sie entweder OK oder ESC zum Verlassen des Bild-
schirms.
6.1.2.2 Zuordnung der Ein- und Ausgänge
Eine Übersicht finden Sie in Abschnitt 4.5.6 auf Seite 29.
1) Scrollen Sie auf Screen 45 durch das
Menü zu Zuordnung der Eing./Ausg.,
und drücken Sie dann OK. Screen 46
zeigt dann die Ein-/Ausgangszuord-
nung für den ersten Eingang.
2) Mit den linken/rechten Pfeiltasten
können Sie die Ein-/Ausgangszuordnung für andere Eingänge
darstellen lassen (Screen 47 und Screen 48). Wenn Sie fertig
sind, drücken Sie entweder OK oder ESC zum Verlassen des
Bildschirms.
6.1.2.3 Statusausgangseinstellungen
Diese Funktion wird zur Darstellung der konfigurierten Statusaus-
gänge verwendet. Gehen Sie wie folgt vor:
1) Scrollen Sie auf Screen 49 durch das
Menü zu Statusausgangsbelegung,
und drücken Sie dann OK. Screen 50
zeigt dann den Statusausgang der
ersten Funktion.
2) Mit den linken/rechten Pfeiltasten
können Sie die Statusausgangseinstellungen für andere Funk-
tionen darstellen lassen (Screen 51 und Screen 52). Wenn Sie
fertig sind, drücken Sie entweder OK oder ESC zum Verlassen
des Bildschirms.
6.1.2.4 Ansicht der Ansprechzeiten
Mit dieser Funktion können die Ansprechzeiten für jeden Eingang
dargestellt werden, der dem Ausgang zugeordnet ist. Die Reaktions-
zeiten können zur Berechnung von Mindestsicherheitsabständen
verwendet werden (siehe anhang A2.4.2 auf seite 101 für weitere
Informationen). Um diese Funktion einzustellen:
1) Scrollen Sie auf Screen 53 durch das
Menü zu Anzeigen Reaktionszeiten,
und drücken Sie dann OK. Screen 42
zeigt dann die Anschlussbelegungen
für den ersten Eingang.
2) Mit den Aufwärts-/Abwärts-Pfeilta-
sten können Sie Reaktionszeiten für
Sicherheitsausgänge darstellen las-
sen (Screen 54). Wenn Sie fertig
sind, scrollen Sie nach unten zu <
Fertig >, um den Bildschirm zu ver-
lassen.
Screen 40
Screen 41
Screen 42
Screen 43
Screen 44
Screen 45
Screen 46
Screen 47
Screen 48
Screen 49
Screen 50
Screen 51
Screen 52
Screen 53
Screen 54
Vista de pagina 69
1 2 ... 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 ... 151 152

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios