Banner PresencePLUS OMNI 1.3 Series Manual de usuario Pagina 36

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 96
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 35
34 Ident-Nr. 127869 Rev. B
Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com Tel: 763.544.3164
PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3
Benutzerhandbuch
7.2 GEO-Suchfunktion
Die GEO-Suchfunktion lokalisiert die beste Struktur in einer
Suchregion des Bilds. Während des Setups identifiziert der
Anwender einen Abschnitt des Bilds, das die Zielstruktur
enthält, und weist diese Struktur der GEO-Suchfunktion als
Vorlage zu. Diese Vorlage wird daraufhin verwendet, um
die Zielstruktur in neuen Bildern zu lokalisieren, indem nach
Strukturen gesucht wird, die der Vorlage ähnlich sind.
Funktionen, die auf die GEO-Suchfunktion folgen, versetzen
und rotieren ihre Messbereiche (ROIs) relativ zu den Posi-
tionsinformationen dieser Funktion. Die GEO-Suche meldet
die Position der besten gefundenen Struktur.
HINWEIS: Wenn der GEO-Suchfunktion eine Positionie-
rungs-Funktion vorausgeht (Positionierung oder
GEO-Suche), wird der Such-Messbereich um den
Wert versetzt, den die vorhergehende Positio-
nierungs-Funktion gefunden hat. Also wird der
Such-Messbereich (ROI) selbst bei aktivierter
Rotation in der Positionierungs-Funktion nicht
gedreht.
Anwendungen der GEO-Suchfunktion:
Lokalisierung von Etikettenpositionen
Lokalisierung von elektronischen Bauteilen auf einer
Leiterplatte
Lokalisierung von Datums-/Losnummern für Prüfungen
7.2.1 Registerkarte “Eingang”
Die Felder auf der Registerkarte Eingang der GEO-Zählfunk-
tion werden nachstehend erklärt.
Rotation
Das Feld Rotation wird zum Rotieren des Messbereichs
(ROI) verwendet. Die Daten können manuell eingegeben
werden, oder der Messbereich (ROI) kann mit der Maus
gedreht werden.
Schwelle
Adaptiv: Einstellung der Kantenschwelle an jedem
aufgenommenen Bild. Der Sensor stellt automatisch
den Schwellenwert ein und versucht, Kontrastschwan-
kungen auszugleichen
Kantenschärfe: Die Kantenschwelle wird auf einen
vorbestimmten Grauwert zwischen Null und 127 einge-
stellt. Die Kantenschärfe wird am besten unter regulier-
ten Beleuchtungsverhältnissen eingesetzt
Kantenlänge
Die Funktion ignoriert Zielstrukturen mit Kanten, die gleich
lang oder kürzer sind als die spezifizierte Pixelanzahl
Erklärung
Alle von der GEO-Suchfunktion gefundenen Kanten werden
im Bildanzeigefenster farblich codiert. Starke Kanten werden
grün dargestellt, schwache Kanten rot.
Ergebnisse
Das Ergebnis-Feld zeigt folgendes an:
Die Gesamtanzahl der Muster über der
Mindest-Akzeptanzgrenze
Die Position jeder Strukturmitte. Der Ursprung (0, 0) ist
die obere linke Bildschirmecke
Funktionen
Vista de pagina 35
1 2 ... 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 ... 95 96

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios