Banner PresencePLUS OMNI 1.3 Series Manual de usuario Pagina 34

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 96
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 33
32 Ident-Nr. 127869 Rev. B
Banner Engineering Corp. Minneapolis, U.S.A.
www.bannerengineering.com Tel: 763.544.3164
PresencePLUS P4 OMNI/OMNI 1.3
Benutzerhandbuch
7. Funktionen
In diesem Abschnitt wird die Leistungsfähigkeit des Sensors
durch Beschreibung der Funktionen erklärt.
7.1 Positionierungs-Funktion
Die Positionierungs-Funktion ist Kanten-basiert und loka-
lisiert die absolute oder relative Position eines Objekts in
einem Sichtfeld. Diese spezielle Kantenerfassungs-Funktion
erfasst den ersten Übergang zwischen hellen und dunklen
Pixeln. Diese Funktion wird anfänglich an einem Merkmal
eingestellt, dass sich in Bezug zu anderen geprüften Merk-
malen in einer wiederholbaren Position befindet.
Anwendungen der Positionierungs-Funktion:
Lokalisierung der Position eines Etiketts an einer Flasche
Lokalisierung der Position einer Batterieplatte
Lokalisierung der Kante einer Kiste auf einem Fließband
Funktionen, die der Positionierungs-Funktion folgen,
machen Folgendes:
Versatz und Verkippung (falls Verkippung aktiviert ist)
ihrer Messbereiche (ROIs) relativ zu den Positionsinfor-
mationen von der Positionierungs-Funktion
Verwendung der Positionierungs-Funktion als Referenz
für Messungen anstelle der absoluten Bildposition
Versatz und Verkippung, falls sie einer anderen Positionie-
rungs-Funktion folgt
7.1.1 Registerkarte “Eingang”
Die Felder in der Registerkarte Eingang der Positionierungs-
Funktion werden nachstehend erklärt.
Typ
Schwelle
Relativ: Findet eine Kante bei einer relativen
Pixelintensität
- Ist toleranter gegenüber Lichtschwankungen zwischen
Inspektionen als andere Übergangstypen
- Kann falsche Kanten finden
Absolut: Findet eine Kante bei einer spezifischen
Graustufe.
- Findet falsche Kanten seltener als andere
Übergangstypen
- Kann Kanten übersehen, wenn sich die Lichtstärke
zwischen Inspektionen ändert
Kantenschärfe: Erfasst Kanten an Oberflächen, die
nicht gleichmäßig ausgeleuchtet sind, und findet Kanten
auf Bildern mit schwachem Kontrast.
- Ist toleranter gegenüber graduellen Änderungen
der Lichtstärke über der Funktion als andere
Übergangstypen
- Filtert schwache oder graduelle Kanten aus
Prozent/Wert/Kante: Stellt den Schwellenwert ein (die
gestrichelte grüne Linie auf den Kantenprofil-Graphen
wird verschoben)
- Prozent wird angezeigt, wenn der Schwellentyp relativ
ist
- Wert wird angezeigt, wenn der Schwellentyp absolut
ist
- Kante wird angezeigt, wenn der Schwellentyp “Kan-
tenschärfe” ist
Polarität
- Hell-Dunkel zum Finden von Kanten, die über dem
Schwellenwert beginnen und unter den Schwellenwert
fallen
- Dunkel-Hell zum Finden von Kanten, die unter dem
Schwellenwert beginnen und über den Schwellenwert
steigen
- Hell oder Dunkel zum Finden von Kanten allgemein
Funktionen
Vista de pagina 33
1 2 ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 ... 95 96

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios